Hassrede, Hinrichtung und Kinderarbeit – Menschenrechtsverletzungen in Deutschland und weltweit
Eine Wohnung haben. Für die eigene Sexualität nicht verfolgt werden. Bildung genießen. Zugang zu sauberem Trinkwasser haben. Eine Kindheit haben
jung. global. mittendrin
Eine Wohnung haben. Für die eigene Sexualität nicht verfolgt werden. Bildung genießen. Zugang zu sauberem Trinkwasser haben. Eine Kindheit haben
Sie sind für uns selbstverständlich, sogar unantastbar. Die Menschenrechte als Teil unserer Menschenwürde, als Naturrecht, als universelle und unveräußerliche Freiheits-
Die Philippinen: Sehnsuchtsort internationaler Honeymoontouristen und wirtschaftliches Powerhouse. Doch seit vielen Jahrzehnten hat der südostasiatische Inselstaat mit bewaffneten Konflikten zu
Ein Kommentar über den richtigen (politischen) Umgang mit Cannabis Eine Legalisierung von Cannabis: Das hat die Ampelkoalition versprochen. Eingelöst wurde
Bildquelle: Jud McCranie | (CC BY-SA 4.0) Nach dem Verdacht des Hochverrats steht Ex-US-Präsident Donald Trump unter Druck. Eine Verurteilung
von Maline Zahner, Biologie- und Englischstudentin an der Universität Hamburg Bildquelle: CRHIS via Wikimedia Commons | Lizenz: CC BY-SA 2.0
Wie Ikonen des Pop und Rock jahrelang Minderjährige missbrauchten – und bis heute wenig getan wird Bildquelle: Andrew Steinmetz via
„Unten steht ein Paket für dich – aber… hast du nicht gestern erst eins bekommen? Du bist ja ein richtiger
Kommentar Vor einem Monat veranstaltet Refugee Law Clinics an der Universität Hamburg eine öffentliche Veranstaltung um über Abschiebungshaft zu sprechen.
Kommentar Es ist ein riesiger Erfolg: Mehr als 10 Millionen 9-Euro-Tickets hat die Deutsche Bahn allein im Juni verkauft. Die
Kommentar Jede:r von euch ist wahrscheinlich besonders in den letzten Monaten öfter auf den Begriff Inflation gestoßen. Ob auf sozialen
– Über den Fachkräftemangel und die warum die 42-Stunden-Woche nicht funktionieren kann Kommentar Man könnte meinen, ganz Deutschland mache Urlaub
von Victor, studiert BWL in Mannheim 51 Jahre ist es her, dass in einer Pressemitteilung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft zur